Warum Privilege Management bei Fernwartung entscheidend ist
In Zeiten von Remote Work, Cloud-Diensten und vernetzten Produktionsanlagen sind Fernwartungszugänge unverzichtbar – aber auch hochsensibel. Sie bieten externen Dienstleistern Zugriff auf kritische Systeme, oft mit weitreichenden Rechten. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen entstehen gravierende Sicherheitslücken, die Cyberkriminelle gezielt ausnutzen.
PAM-Lösungen regeln den Zugriff auf privilegierte Konten – also Admin-Zugänge, Systemkonten oder Fernwartungsschnittstellen. Sie sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten, und dass dieser Zugriff zeitlich, funktional und kontextbezogen eingeschränkt ist. Zudem werden alle Aktivitäten vollständig und nachvollziehbar aufgezeichnet, was sowohl für die Sicherheit als auch für Audits und Compliance entscheidend ist.
Vorteile von PAM in Fernwartungskontext:
- Minimierung von Risiken durch Missbrauch privilegierter Zugänge
- Echtzeitüberwachung und Protokollierung aller Zugriffe
- Unterstützung moderner Sicherheitsstrategien, bei denen kein Zugriff ohne Prüfung und Freigabe erfolgt
- Lückenlose Dokumentation erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien
dualstack AG setzt für PAM auf die leistungsstarken Lösungen von Fudo Security, einem führenden Anbieter in diesem Bereich. Fudo zeichnet sich durch intuitive Bedienung, schnelle Integration und starke Sicherheitsfunktionen aus – ideal für Unternehmen, die Fernwartung sicher und effizient gestalten wollen.
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit PAM Ihre privilegierten Zugänge schützen, Risiken minimieren und gleichzeitig Ihre IT-Prozesse optimieren.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Demo – wir machen PAM verständlich und umsetzbar.